Konzert Le Canterine
Konzert am Samstag, den 8. November 2025, 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79
unter dem Titel
| „Sonne, Mond und Sterne“ |
| von |
| „O Maria Diana Stella“ bis „Lerchengesang“ |
Unter diesem funkelnden Motto lädt der Frauenchor Le Canterine zu einer musikalischen Reise ein.
Unter der Leitung von Imma Einsingbach singt der 16köpfige Frauenchor einfühlsam von unseren prägenden Himmelskörpern.
Bei den Konzerten der Reihe „Musica é Vino“ ist der Eintritt frei.
Spenden am Ausgang erfreuen den Freundeskreis beim Unterstützen seiner Aktivitäten.
Reservierungen sind unter 0421-396 3234 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
___________________________________________________________________________________________
Vorankündigungen
Für das Jahr 2026 werden wir bald neue Konzerte vorbereiten und hier bekannt geben.
Bleiben Sie also dieser Seite treu.
Unser Hinweis:
Für Sie haben wir das Konzert "CONFLUENCIAS" vom Sonntag, den 5. September 2021, gespielt von Sara Johnson Huidobro, verlinkt.
Sie können es hier über YouTube nochmals ansehen und anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=H5zD7hsRvWU&ab_channel=SaraJohnsonHuidobro
Übersicht der bereits durchgeführten Konzerte + Veranstaltungen:
___________________________________________________________________________________________
Konzert 15. Orgeltag
Aus Anlass der Orgelsonntags
am 14. September 2025 findet um 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79 das nächste Konzert statt.
Die Hochschule für Künste Bremen veranstaltet im Rahmen der Reihe „Musica é Vino“ dieses großartige Event unter der Leitung von Veronika Skuplik.
Exzellente Studierende der Hochschule bringen ein Konzert auf unterschiedlichsten Instrumenten zu Gehör.
Die Mitwirkenden:
Cora Theobald Sopran
David Favila Violine/Viola da Gamba
Anahita Khanzadeh Violine
Tuuli Korte Violine/Viola
Alice Stoye Viola da Gamba
Fangchi Hsu Blockflöte
Lee Hui Fagott
William Illingworth Posaune
Bernhard Reichel Laute
Junseok Park Orgel
Veronika Skuplik Violine und Leitung
Das Konzertprogramm umfasst Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Dietrich Buxtehude, Michael Altenburg, Samuel Friedrich Capricornus, Samuel Scheidt u.a.
Seien Sie also herzlich eingeladen zu diesem umfassenden Musikgenuß.
Die beeindruckende Internationalität der Studierenden der Hochschule für Künste Bremen wird sichtbar und hörbar sein.
Der Eintritt ist frei.
___________________________________________________________________________________________
Konzert Junseok Park und Fangchi Hsu
Konzert
am Sonntag, den 20. Juli 2025, 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79
unter dem Titel
"Vier Jahreszeiten - Konzert für Orgel und Blockflöte"
mit Rezitationen
Am Sonntag werden Sie in der Waller Kirche musikalisch und mit Gedichtrezitationen durch die vier Jahreszeiten geleitet. Der aus Südkorea stammende Junseok Park und Fangchi Hsu aus Taiwan spielen u.a. Musik von Antegnati, H. Scheidemann, Froberger, Bach, Buxtehude, Vivaldi und van Eyck. Die Blockflötistin Hsu und der besonders an Orgelwerken der Alten Musik interessierte Park haben sich beim Masterstudium an der Bremer Hochschule für Künste als Duo zusammen getan. Übrigens hat Junseok Park ursprünglich Industriedesign studiert und erst danach seine langgehegte Leidenschaft für historische Orgelmusik als Student in Bremen entdeckt. Er wird neben dem Musizieren das Konzert bereichern und passende Gedichte rezitieren.

Junseok Park stammt aus Südkorea und studiert Alte Musik mit Hauptfach Orgel im Masterstudium an der HfK Bremen. Nach seinem ersten Studium in Industriedesign an der KAIST verwirklichte er schließlich seine lang gehegte Leidenschaft für historische Orgelmusik durch ein Bachelorstudium an der Hochschule für Künste Bremen von 2019 bis 2023. Als Organist gab er Konzerte in Südkorea, Frankreich und Deutschland. Er widmet sich besonders dem Repertoire der Alten Musik bis ca. 1750 sowie spätromantischen Orgelwerken ab dem späten 19. Jahrhundert sowie der freien Fantasie und historischen Improvisation. |
Fangchi Hsu ist eine aufstrebende Blockflötistin aus Taiwan, die sich sowohl solistisch als auch im Ensemblebereich profiliert hat. Nach ihrem Bachelorabschluss an der HfK Bremen im Jahr 2023 setzt sie ihr Masterstudium dort fort. Musikalisch ist sie geprägt durch eine vielfältige Praxis bei Kammermusik- und Orchesterprojekten, sowie durch ein besonderes Interesse am Arrangieren und an improvisatorischen Ausdrucksformen. Ihre künstlerische Entwicklung zeigt sich in ihrer aktiven Teilnahme an renommierten Veranstaltungen wie dem „Fringe Day“ des Banchetto Musicale Festivals und der ERTA-Konferenz. Zudem hat sie sich im „Music Swap Lab“ der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen engagiert, wo sie Workshops und Konzerte mitgestaltet hat. |
Bei den Konzerten der Reihe MUSICA E VINO ist der Eintritt frei.
Spenden am Ausgang erfreuen den Freundeskreis beim Unterstützen seiner Aktivitäten.
Reservierungen sind bis Freitag, den 18. Juli unter 0421-396 3234 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
___________________________________________________________________________________________
Konzert Katja Zerbst
Konzert
Sonntag, den 15. Juni 2025, 17 Uhr
in der Waller Kirche, Lange Reihe 79
„Der Garten der Vögel“
Sommerliches aus Renaissance und Barock
|
|
Katja Zerbst Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg mit Abschluss A-Prüfung (zuletzt Orgelklasse Wolfgang Zerer), anschl. Konzert-Diplom an der Musikakademie Basel (Orgelklasse Guy Bovet). Meisterkurse u.a. bei André Isoir, Michael Radulescu, Gerd Zacher u.a.m. Seit 1994 tätig als Kirchenmusikerin (Organistin, Chorleiterin, Organisatorin) an der Evangelischen Kirche St. Johann zu Bremen-Oberneuland und künstlerische Leiterin der OberneulandKonzerte mit Musik vom Mittelalter bis zur Moderne. Konzerttätigkeit als Organistin, Cembalistin und Liedbegleiterin. Rundfunk- und CD-Aufnahmen. Seit einigen Jahren besonderes Interesse an der Musikvermittlung mit Schwerpunkt Orgel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. |
Spenden am Ausgang sind willkommen.
Reservierungen sind bis 13. Juni unter Tel. 0421-396 32 34 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Genießen Sie Musik und Wein beim Freundeskreis der Waller van der Putten-Orgel!
___________________________________________________________________________________________
Seite 1 von 21
